Krisenstabilisierung & CX-Plattform-Modernisierung bei Deutschlands größtem unabhängigen Vermögensverwalter
Branche:
Projektdauer:
Projektumfang:
Rolle:
Finanzdienstleistung / Asset Management
18 Monate
ca. 200 Personentage
Executive Technology Lead, Crisis Turnaround & Platform Architect
Kurzbeschreibung
Ich wurde beauftragt, ein bereits laufendes, aber instabiles Digitalprojekt beim Deutschlands größten unabhängigen Vermögensverwalter zu stabilisieren und technisch neu auszurichten. Im Mittelpunkt standen die Wiederherstellung der operativen Stabilität, die Modernisierung der Hosting- und DevOps-Struktur sowie die Entwicklung einer zukunftsfähigen Architektur-Roadmap mit klarer Ausrichtung auf DXP-, CDP-, PIM- und DAM-Systeme.
Ausgangssituation & Zielsetzung
Der Kunde stand vor massiven Herausforderungen in der technischen und organisatorischen Umsetzung seiner Digitalstrategie. Die bestehende Plattform war instabil, Ausfälle und fehlerhafte Deployments führten zu operativen Risiken und erheblichen Qualitätseinbußen.
Eine klare Struktur für Entwicklung, Testing und Deployment fehlte ebenso wie eine übergreifende Systemarchitektur für zukünftige Erweiterungen im Bereich Digital Experience Management.
Das Projekt befand sich in einer kritischen Phase, in der kurzfristige Stabilisierung und langfristige Skalierbarkeit gleichermaßen erforderlich waren.
Ziele:
Stabilisierung der bestehenden Plattform-Infrastruktur (Hosting, DevOps, Middleware)
Etablierung klarer Prozesse und Governance-Strukturen für Release-Management und Qualitätssicherung
Konzeption eines technologischen Zielbilds für den Einsatz von DXP-, CDP-, PIM- und DAM-Systemen
Optimierung der Performance, Sicherheit und Wartbarkeit der Lösung
Schaffung einer skalierbaren Plattformbasis für zukünftige Wachstums- und Digitalisierungsinitiativen
Wiederherstellung des Vertrauens zwischen technischen, operativen und Business-Stakeholdern
Meine Rolle & Leistungen
Als Executive Technology Lead übernahm ich die Gesamtverantwortung für die technische Stabilisierung und strategische Neuausrichtung der Plattform. Mein Fokus lag darauf, sowohl die operativen Risiken zu eliminieren als auch eine belastbare Architektur für die nächsten Entwicklungsphasen zu etablieren.
Meine Beiträge im Projekt umfassten insbesondere:
Krisenmanagement & Governance Etablierung eines strukturierten Projekt-Operating-Modells mit klaren Rollen, Eskalationswegen und Qualitätskriterien. Einführung agiler Delivery-Methoden zur Stabilisierung des Projektverlaufs.
Hosting- & DevOps-Modernisierung Neuaufbau der CI/CD-Pipeline, Implementierung von automatisierten Tests, Performance-Monitoring, Security-Härtung und Deployment-Optimierung für Zero-Downtime-Updates.
Middleware- und Integrations-Redesign Analyse und Neuaufbau der Integrationsschichten, Definition standardisierter APIs, Entkopplung von Services und Vorbereitung der Architektur auf zukünftige DXP- und CDP-Integrationen.
Technologie-Evaluierung & Zielarchitektur Entwicklung einer strategischen Roadmap mit Fit-Gap-Analysen für DXP-, CDP-, PIM- und DAM-Lösungen. Definition eines skalierbaren, komponentenbasierten Technologie-Stacks mit klarer Governance-Struktur.
Delivery-Exzellenz & Quality Management Einführung von Code-Reviews, Security-Audits, automatisierten Tests und Quality Gates. Aufbau von Dashboards zur Messung von Stabilität, Performance und Verfügbarkeit.
Stakeholder-Alignment & Kommunikation Enger Austausch mit Management, IT und Marketing. Übersetzung technischer Maßnahmen in strategische Business-Ziele. Wiederherstellung des Vertrauens zwischen allen Projektbeteiligten.
Strategischer Fahrplan & Business-Alignment Erstellung eines Fahrplans zur Skalierung der Plattform: von der Forschungs- und Prototyp-Phase bis zur produktiven Integration in die Handelsinfrastruktur des Kunden.
Technologische Schwerpunkte
Architektur: Modular, API-first, skalierbar, DXP/CDP-ready
Systeme: Middleware, CI/CD, Monitoring, Observability, Security Frameworks
Integrationen: PIM, DAM, CMS, Analytics
Governance: Rollenmodelle, Qualitätsprozesse, SLA-Management
Compliance: Security Audits, GDPR-Konformität
Ergebnisse & Mehrwert
Stabilisierung der kritischen Systeme und nachhaltige Verbesserung der operativen Qualität
Performance-Steigerung und drastische Reduktion von Ausfällen
Wiederherstellung des Vertrauens bei Management und Stakeholdern
Strategisches Zielbild für zukünftige DXP-/CDP-/PIM-/DAM-Integration geschaffen
Transformation des Projekts von einem Risikofaktor zu einer tragfähigen Wachstumsplattform
Kennzahlen / Facts
| Kennzahl | Wert |
| Projektdauer | ca. 18 Monate |
| Projektumfang | ca. 200 Personentage |
| Focus | Stabilisierung & strategische Neuausrichtung |
| Schwerpunkte | Hosting, DevOps, Middleware, Governance |
| Zukunftsstrategie | DXP, CDP, PIM, DAM vorbereitet |
Technologien & Tools
CI/CD | API Gateway | Observability / Monitoring | Security Frameworks | DXP/CDP/PIM/DAM (Evaluierung) | Cloud Infrastructure | GitLab | SonarQube | Docker
Mein Beitrag in Kürze
„Ich habe das Krisenprojekt bei diesem Kunden stabilisiert, technische Exzellenz wiederhergestellt und eine nachhaltige Architektur-Roadmap entwickelt. So entstand aus einem Risikoprojekt eine Chance eine skalierbare Plattform, die als Grundlage für zukünftiges digitales Wachstum dient zu schaffen.“



Schreiben Sie uns